(19.3.) Wir freuen uns auf die Nachtwoche, da es eine gute Abwechslung zum normalen Schulalltag ist und dass trotz der Ausnahmesituation ein spezielles Ereignis stattfinden kann. Eine Woche können wir so lange schlafen, wie wir wollen und haben zudem keine Hausaufgaben.
Die Klasse 3A freut sich:
· Auf eine Woche kein Französisch
· Auf eine Woche chillen
· Auf eine Woche tagsüber frei haben
· Auf eine prüfungsfreie Woche
(15.3.) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse S1BC suchen sich schon die bequemsten Plätze für das Kino im Klassenzimmer. Wir freuen uns auf die Nachtwoche!
(14.3.) Wir sind neugierig zu erfahren…
- wie unser Körper auf die Nachtschicht reagieren wird.
- ob wir es durchstehen bis 6:00 Uhr am Morgen wach zu bleiben.
- wie es sich anfühlt, in der Nacht zu arbeiten.
- ob wir uns gleich gut wie sonst konzentrieren können.
- ob wir irgendwann übermüdet sein werden und schlechte Laune kriegen.
- ob wir unseren (alten) Schlafrhythmus vermissen werden.
(13.3.) Wir haben uns überlegt, was uns zu den einzelnen Posten in der Nachtwoche in den Sinn kommt und wie wir es in einer Collage darstellen könnten. Die Resultate seht ihr auf den Bildern. Wir sind gespannt, was davon wir in der Nachtwoche wirklich antreffen und was uns noch überraschen wird!
(12.3.)
(9.3.) Wir fanden es gut, dass die Podiumsdiskussion nicht einfach gestrichen wurde und als Film durchgeführt wurde. Es war sehr spannend, was die ehemaligen Schülerinnen zu berichten wussten. Auch Eltern von Schülerinnen und Schülern, die jetzt an der Sek sind, kamen zu Wort. Wir haben viel über die Nachtarbeit erfahren. Zum Beispiel haben wir gelernt, dass es schwierig ist, am Tag zu schlafen, weil es oft sehr laut ist (Rasenmäher, spielende Kinder etc.). Wir sind gespannt ob wir gut auf die Spätschicht und Nachtschicht wechseln können.
(5.3.) Die Klassenlehrpersonen haben allen Schülerinnen und Schülern den Elternbrief der Schulleitung abgegeben. Ebenso wurde der genaue Wochenplan verteilt und besprochen. Die Schüler hatten auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
(5.3.21) Als Vorbereitungsanlass für die Schülerinnen und Schüler führen wir jeweils eine Podiumsdiskussion mit nachtarbeitenden Eltern durch (Bild aus dem Jahr 2017). Dieses Jahr wurden die Interviews coronabedingt dezentral aufgezeichnet und als Film zusammen geschnitten. Die Schülerinnen und Schüler schauen den Film bis Mitte März in der Klasse an. Herzlichen Dank an alle Eltern und ehemalige Schülerinnen, welche beim Videointerview mitgemacht haben.
(4.3.21) Wir freuen uns auf die Nachtwoche weil wir...
(3.3.21) Wir freuen uns auf die Nachtwoche, weil uns die nächtliche Arbeitswelt interessiert und uns ev. auf das Berufsleben vorbereitet. Wir sind gespannt, ob es uns leicht fällt auf Nachtarbeit umzustellen. Am meisten freuen wir uns auf die Nachtwanderung.
Die Nachtwoche gibt es an unserer Schule schon seit 1999! Sie findet alle drei Jahre statt.
Ausnahmen: